FSV OPTIK RATHENOW

Brandenburgischer Landespokalsieger 2013, 2014. Oberligameister 2015, 2018

OBERLIGA

AUSWÄRTS BEI BLAU-WEISS BERLIN

Mit der Partie zwischen der SpVg. Blau-Weiß 1890 Berlin und dem FSV Optik wird am Samstag der 5. Oberliga-Spieltag eröffnet.

Die "Sportliche Vereinigung", dafür steht die Abkürzung im Vereinsnamen, hat eine bewegte Vergangenheit. 1986/87 erreichten die Mariendorfer für eine Saison sogar die Bundesliga, ein junger Mann namens Karl-Heinz Riedle sorgte mit zehn Toren dafür, dass die Berliner bis zum vorletzten Spieltag vom Klassenerhalt träumen durften.

Das ist lange her. Auch wenn es bei Blau-Weiß nicht offiziell ausgesprochen wird, die aktuelle Spielergeneration träumt eher davon, die Spielklasse nach oben zu verlassen. Der Start ist schon mal geglückt. Drei Siege, ein Remis, nur um ein einziges Tor liegen die Hauptstädter hinter den beiden Spitzenreitern Hansa II und Hertha Zehlendorf.

Für Optik wird die Aufgabe also schwer. Dazu kommt, dass Jerome Leroy fehlen wird. Durch die Absage von Tasmania schleppt er die Gelb-Rot-Sperre aus dem Schwerin-Spiel weiter mit sich. Allerdings hätte der Kapitän ohnehin nicht mitwirken können. Anhaltende Schmerzen im Knie, schon bei seiner Auswechslung in Neustadt ersichtlich, lassen Schlimmes befürchten.

Dennoch hat Ingo Kahlisch nun mehr Auswahlmöglichkeiten beim Kader. Beide Anfang der Woche verpflichteten Akteure sind bereits spielberechtigt: Als dritter Akteur vom FC Speyer wechselt Shpetim Xhaka ins Westhavelland. Der am 7. April 2002 geborene Sphetim, der in der U19 des SV Sandhausen ausgebildet wurde, bestritt in der abgelaufenen Saison 18 Oberligaspiele für das Team aus der Staffel Rheinland-Pfalz/Saar. Zumeist im zentralen Mittelfeld, aber auch auf der linken Außenbahn.

Aus der Oberliga Niederrhein kommt Maurice Christian Kouendjin Bankoue. Der Deutsch-Kameruner kam am 26.03.2000 zur Welt. Als Innenverteidiger kann er nicht nur auf 31 Oberligaspiele für TuRu Düsseldorf verweisen. In seiner Vita stehen auch 38 Bundesligapartien für die U17 und die U19 von Fortuna Düsseldorf.

Wer die Jungs in Berlin unterstützen möchte, beachte bitte, dass Blau-Weiß seine Punktspiele nicht auf dem eigentlichen Heimplatz an der Rathausstraße austrägt. Gekickt wird im "Volkspark Mariendorf", für das Navi: 12105 Berlin, Prühßstr. 90.

Auch mit der Bahn ist der Volkspark mit seiner überdachten Tribüne gut zu erreichen. Mit der ODEG um 11:07 Uhr bis Südkreuz, anschließend mit der Ringbahn S 42 eine Station bis Berlin-Tempelhof. Dort wechselt ihr zur U 6, die euch in 5 Minuten zum Westphalweg bringt. Schiedsrichter ist Florian Strübing aus Röbel.

Und wer die Truppe ordentlich angefeuert hat, kann das dann am Sonntag vormittags beim Nachwuchs und nachmittags beim Ortsderby unserer Zweiten auswerten.

Das Optik-Wochenende:
Erste: Sa, 13:00 SpVg Blau-Weiß Berlin (Berlin, Volkspark Mariendorf)
Zweite: So, 15:00 BSC Rathenow (Schwedendamm Kunstrasen)
A-Jug.: Sa, 12:30 SpG Wandlitz/Basdorf/Klosterfelde (Premnitz)
B-Jug.: Sa, 13:00 Preußen Blankenfelde/Mahlow (Sportplatz Blankenfelde)
C-Jug.: So, 10:00 Hansa Wittstock (Vogelgesang Platz 2)
D-Jug.: Sa, 11:30 Borussia Brandenburg (Kunstrasenplatz Massowburg)
E-Jug.: So, 10:00 RW Nennhausen (Vogelgesang Platz 3)
F-Jug.: Sa, 12:00 SpG Großwudicke/BSC RN (Schwedendamm Kunstrasen)